Wir stehen für Vernetzung, Vielfalt und Offenheit!
Aktuelles
Die neue Rollo & Titsee ist da!
Freut euch auf zahlreiche spannende Beiträge in der neuesten Ausgabe der Rollo & Titsee! Diese Ausgabe bietet euch spannende Einblicke in das Stadtteilzentrum sowie viele großartige Aktionen zum Mitmachen und Dabeisein in eurem Kiez.Ab sofort könnt ihr die Zeitung im Stadtteilzentrum und an vielen weiteren Auslegestellen in eurem Kiez abholen. Verpasst nicht die Gelegenheit, mehr über eure Nachbarschaft zu erfahren!
Das Stadtteilzentrum Rollberge nun auch auf Instagram
Wir sind jetzt auf Instagram! Folgt uns für viele interessante und aktuelle Einblicke in den Alltag des Stadtteilzentrums Rollberge. Mit unseren regelmäßigen Updates bleibt ihr über unsere vielfältigen Angebote auf dem Laufenden und erfahrt als Erste von neuen Events und Veranstaltungen. Egal ob Kreativkurse, Sportaktivitäten oder spannende Infoveranstaltungen – auf unserem Instagram-Kanal seid ihr immer bestens informiert. Hier könnt ihr uns finden.
Folgt uns gerne, wir freuen uns auf euch.
Clean-Up-Day in den Rollbergen
Zum Clean-Up Day waren 20 Schülerinnen und Schüler der Grundschule in den Rollbergen dabei, Pädagogen der Schule, unsere engagierte Ehrenamtliche Regina Thiele (rechts auf dem Bild), die Stadträtin für Ordnung, Klima und Verkehr-Frau Schrod-Thiel (links auf dem Bild) sowie die Koordinatorin und Leitung des Stadtteilzentrums. Nach dem Start mit einem “Müllquiz”, ging es mit mehreren Teams auf zum Sammeln und es kam unglaublich viel Müll und diverse andere Abfälle zusammen. Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Der Müll gehört in die Mülltonne und nicht auf die Straße oder ins Gebüsch. Die BSR Reinickendorf sponserte die Aktion mit Kehrbürger-Greifern, Handschuhen und Müllsäcken. Am Ende der Aktion gab es eine Urkunde für die fleißigen Helfer und eine gemeinsame Stärkung für alle. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Social Day in den Rollbergen
Am 13. Juni konnten wir, wie bereits im vergangenen Jahr, dank der tatkräftigen Unterstützung von zehn Mitarbeiter*innen der Firma Around Home unseren Kiez verschönern. Im Rahmen unseres diesjährigen Social Days erhielt die Mensa der Grundschule in den Rollbergen einen frischen Anstrich. Der Beratungsraum im Stadtteilzentrum Rollberge bietet nun durch die neu angebrachte Sichtschutzfolie mehr Privatsphäre. Auch dem Müll im Kiez haben wir an diesem Tag den Kampf angesagt. Wir hoffen, auch im kommenden Jahr wieder einen Social Day veranstalten zu können und neue Projekte in Angriff zu nehmen.
„Quartiershelden“ – Das Quartiersmanagement Titiseestr. berichtet über uns
In der Reihe „Quartiersheldinnen und Quartiershelden“ werden regelmäßig Menschen, Projekte und Einrichtungen im Quartier vorgestellt, die einen wichtigen Beitrag in der Rollbergesiedlung leisten. Das Stadtteilzentrum Rollberge wurde zu einem Interview eingeladen. Alles zum Nachlesen gibt es hier.
Der Winterzauber in der Rollbergesiedlung
Am 06.12.2023 feierten wir, passend zum Nikolaustag, gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen der Rollbergesiedlung und verschiedenen Akteuren aus der Gegend den Winterzauber in der Rollbergesiedlung. Dank tatkräftiger Unterstützung vom Mosaik wurde die Nachbarschaft über das Fest informiert und eingeladen. Vor Ort gab es diverse Stände mit den verschiedensten Leckereien sowie einige Angebote für die Jüngsten aus der Siedlung. Auch Ladybug und Cat Noir waren vor Ort, um warme Überraschungen an die Kinder und Erwachsenen zu verteilen.
Ramadan
Was ist Ramadan im Allgemeinen? Der Ramadan trägt den Geist der Familie und des sozialen Zusammenhalts in sich. Es ist nicht nur ein Monat des Fastens und der Anbetung, sondern auch eine Gelegenheit, familiäre Bindungen zu stärken und positive Werte zu fördern. Das gemeinsame Essen zum Iftar und Suhur schafft eine Atmosphäre von Liebe und Geborgenheit und ermöglicht es den Familienmitgliedern, wertvolle Zeit miteinander zu verbringen, fernab von den Ablenkungen des Alltags. Während des Ramadans fasten erwachsene Muslime weltweit von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Das Fasten beinhaltet den Verzicht auf Essen, Trinken, Rauchen und sexuelle Aktivitäten während der Tagesstunden. Im Islam ist das Fasten für Kinder nicht verpflichtend, bis sie die Pubertät erreichen.
Welche Rolle spielt der Koran? Ja, der Koran ist das heilige Buch der Musliminnen und Muslime – so ähnlich wie die Bibel für Christinnen und Christen. Das Fasten ist eine der fünf Säulen des Islams und eine der Anbetung und Reinigung. Im Koran steht, dass Musliminnen und Muslime den Ramadan mit all seinen Regeln einhalten sollen. Eine dieser Regeln ist das Fasten von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Das Fasten wird täglich beim Sonnenuntergang mit einer Mahlzeit gebrochen, dies wird Iftar genannt. Eine weitere Mahlzeit wird vor Sonnenaufgang eingenommen. Dies nennt sich Suhur.
Aber müssen alle Musliminnen und Muslime im Ramadan fasten? Nein. Es gibt auch viele, die nicht ganz so streng fasten und trotzdem am Ramadan teilnehmen. Manchen Menschen kann das Fasten gesundheitlich schaden. Wenn man zum Beispiel krank ist, muss man nicht fasten. Schwangere oder Stillende dürfen ganz normal essen, auch alte Menschen und Kinder.
Was macht den Ramadan zu etwas Besonderem? Ramadan ist ein bisschen wie die Zeit vor Weihnachten. Mit Kindern wird viel gebastelt und dekoriert, und man trifft viele Verwandte und Freundinnen und Freunden. Der Ramadan endet mit dem Fest des Fastenbrechens (Eid al-Fitr) — dem sogenannten Zuckerfest. Für die Musliminnen und Muslime ist dies ein islamischer Feiertag. Viele feiern dann drei Tage lang und essen wieder ganz normal. Zu diesem Fest wird die Liebe und Nähe zu den Liebsten gefeiert.
Adventswochen im Stadtteilzentrum
Die Adventswochen im Stadtteilzentrum waren geprägt von herzlicher Gemeinschaft und festlicher Vorfreude. Besonders das gemeinsame Backen von Weihnachtsplätzchen war ein Highlight, bei dem Jung und Alt in fröhlicher Atmosphäre gemeinsam eifrig tätig wurden. Es war eine wunderbare Gelegenheit, generationenübergreifende Verbindungen zu knüpfen und Erinnerungen zu teilen. Die weihnachtliche Lesung von Frau Vollbrecht war ein weiteres Highlight, bei dem zahlreiche Gäste in eine Welt voller besinnlicher Geschichten und festlicher Magie eintauchten. Nicht zuletzt bot auch das Weihnachtsbasteln die Möglichkeit, bei festlicher Stimmung gemeinsam kreativ zu werden und miteinander in den Austausch zu kommen. Insgesamt boten die Adventswochen eine wunderbare Gelegenheit, Verbindungen zu knüpfen und den Zauber der Adventszeit zu genießen.
Kiezfest — Fest der Nachbarschaft
Das diesjährige Kiezfest begann unter regnerischen Bedingungen, doch das trübte die Stimmung keineswegs. Glücklicherweise konnten die Kinder des Schulchors ihren Auftritt in den Räumlichkeiten der Schule absolvieren, was für eine gemütliche und herzliche Atmosphäre sorgte. Nach dem Regen zeigte sich die Sonne, und die zahlreichen Angebote auf dem Poppeleplatz konnten endlich genutzt werden. Diverse Träger aus der Gegend waren vor Ort und präsentierten ihre vielfältigen Angebote. Neben den vielen Attraktionen und Ständen gab es auch ein abwechslungsreiches Showprogramm. Die Brightly Dancers und Peter the Guitarman sorgten für großartige Unterhaltung. Den krönenden Abschluss des Festes bildeten die Global Origins, die mit ihren Texten über Toleranz und ein friedliches Miteinander das Publikum begeisterten.
Das Stadtteilzentrum wurde offiziell eröffnet
Am 25.04. konnten wir feierlich das Stadtteilzentrum Rollberge für die Nachbarschaft eröffnen. Wir freuen uns, mit den vielfältigen Beratungs‑, Bewegungs- und Bewegungsangeboten des Stadtteilzentrums ein Kiezwohnzimmer für die Bewohner und Bewohnerinnen zu schaffen. Auch die Reinickendorfer Allgemeine Zeitung hat über die Eröffnung berichtet. Den Artikel finden Sie hier.
Wandmalaktion im September 2023
Die GEWOBAG und das Stadtteilzentrum Rollberge haben sich für ein gemeinsames Projekt im Kiez zusammengeschlossen. Tanja Lierenfeld, die die AG „Kreativ mit Tanja“ anleitet, hatte sich sehr gefreut, als sie von der gemeinsamen Aktion erfahren hat. Die Bemalung der Wandfassade eines Wohnhauses in der Rollbergesiedlung war vorgesehen. Zusammen mit dem Künstler Christian Rothenhagen. So die Idee. Entstanden ist ein großartiges Kunstwerk, dass sich die Teilnehmer*innen der AG selbst überlegt hatten. Das Thema“ Natur & Tier“ wurde an die Wand gezaubert und lud am Aktionstag viele neugierige Nachbarn ein, die auf die Malerei aufmerksam geworden sind.
Unsere Angebote
Kiezcafe
Montag bis Freitag 14 — 16 Uhr
Getränke und Speisen können günstig erworben werden.
Das Kiezcafé ist ein offener Treffpunkt für alle Bewohner_innen aus der Gegend. Hier bekommen Sie die Möglichkeit zu verweilen, mit anderen Bewohnern und Bewohnerinnen aus der Rollbergesiedlung in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und nebenbei noch einen Kaffee oder Tee zu genießen.
Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung!
Haben sie Ängste und Sorgen und möchten sich mit Gleichbetroffenen darüber austauschen? Wir sind Ihre Ansprechpartnerinnen, wenn Sie auf der suche nach einer Selbsthilfegruppe sind. Darüber hinaus informieren und beraten wir Sie gerne auch allgemein zur Thematik der Selbsthilfe.
Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen willst oder was Du generell mit Deiner Zukunft anfangen möchten? Dann besuche unser Angebot „Zukunftsplaner“. Wir finden gemeinsam heraus, wo Deine Stärken und Interessen liegen und welcher Zukunftsweg für Dich passend ist. Auch Angehörigen steht die Beratung offen. Die Beratung kann in den Sprachen Deutsch, Polnisch und Englisch stattfinden.
انضموا الينا كل يوم جمعة الساعة الثانية إلى الساعة الخامسة نحن ندعوكم لالنضامم إلينا يف لقاءاتنا األسبوعية التي تقام كل يوم جمعة بهدف االجتامع والتعرف عىل بعض وقضاء وقت ممتع ومفيد برنامجنا متنوع ومميز )فطور جامعي –ورشة طبخ-رحالت-العاب-استشارات( هدفنا هو خلق بيئة ودية و مريحة حيث ميكن للجميع التعرف عىل اشخاص جدد وتكوين صداقات جديدة واالستمتاع بأوقات رائعة معً
Wir laden jeden herzlich zu unseren Treffen ein. Hier können sich arabischsprachige Nachbarn bei Kaffee und Kuchen kennenlernen.
Wir möchten eine herzliche Umgebung schaffen, in der jeder neue Person kennenlernen kann und wir gemeinsam Zeit miteinander verbringen können.
Info: Dieses Angebot wird finanziert über Mittel des Quartiersmanagement Titiseestraße.
Kiezfest
20.06.25
15 bis 19 Uhr
Ein Fest der Nachbarschaft
Freuen Sie sich auf ein buntes Kiezfest voller Vielfalt und Gemeinschaft! Es erwarten Sie zahlreiche Stände und Mitmachaktionen von lokalen Trägern, ein köstliches Angebot an Speisen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und die Möglichkeit zum netten Austausch mit der Nachbarschaft. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Tag voller Spaß und Begegnungen!
Ü50 Treff
Mittwoch 14:00 — 16:00 Uhr
Getränke und Speisen können günstig erworben werden.
Sie fühlen sich einsam oder suchen allgemein nach sozialen Kontakten? Dann besuchen Sie unseren Ü 50 Treff und tauschen sich mit anderen aus der Siedlung aus und trinken nebenbei einen Kaffee oder Tee.
„Sie wünschen sich Jemanden an Ihrer Seite, um persönliche Probleme und Herausforderungen zu sortieren und anzugehen“.
Wenn Sie nicht wissen, wie es weitergehen soll, Sie überfordert und verängstigt sind oder einfach nicht wissen, an wen Sie sich mit Ihren Problemen wenden sollen, dann können Sie gerne mit uns sprechen. Sie erhalten Unterstützung bei Lebensüberforderung und Themen wie Angst, Einsamkeit, Trauer oder Antriebslosigkeit. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Arzt- und Psychotherapiesuche, bei Problemen in der Familie und bei der Vernetzung mit psychologischen Hilfsangeboten in Berlin.
Die Beratung kann auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Persisch stattfinden.
Info: Dieses Angebot wird finanziert über Mittel des Quartiersmanagement Titiseestraße
Hier haben Sie die wunderbare Gelegenheit, gemeinsam zu kochen oder/und neue Nachbarn*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und die Gemeinschaft in vollen Zügen zu genießen.
Alle sind willkommen!
Stammtisch für Kunst und Musik
Donnerstag: 14- 16 Uhr
Begegnen Sie anderen Kunst- und Musikbegeisterten aus dem Kiez. In unserem gemütlichen Kiezcafé können Sie sich künstlerischen und musikalischen Themen widmen, gemeinsam musizieren oder auch kreativ werden.
Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung!
Offener Spiel- und Backtreff für Jung und Alt
Dienstag 14 – 18 Uhr
Getränke und Speisen können günstig erworben werden
Sie spielen gerne Brettspiele, Kartenspiele, Bingo oder Ähnliches? Leider fehlen Ihnen die benötigten Utensilien dazu oder Sie haben keinen Spielpartner und keine Spielpartnerin? Dann besuchen Sie unseren Spielenachmittag und lernen andere Spielbegeisterte und neue Spiele kennen. Darüber hinaus backen wir gerne mit Ihnen gemeinsam Waffeln und tragen so auch zum leiblichen Wohl bei.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns über ehrenamtliche Unterstützung!