
Kiezfest 08.09.2023

Das Stadtteilbüro Rollberge ist der erste Schritt zur Gründung eines Stadtteilzentrums in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.
Das neue Stadtteilzentrum hat die Aufgabe, die soziale Infrastruktur in der Rollberge-Siedlung und den angrenzenden Gebieten zu verbessern. Ziel ist es, das Stadtteilzentrum in zentraler, gut sichtbarer Lage in der Rollberge-Siedlung zu entwickeln.
Juni 2023 – Stadtteilzentrum holt den Social Day ins Kiez
Am 08.06.2023 fand erstmalig der Social Day in der Rollbergesiedlung statt. Dazu besuchten uns Mitarbeiter:innen der Firma Around Home und unterstützen verschiedene Einrichtungen im Kiez. Die Kita, die Grundschule, das Familienzentrum, das Streethouse und das Stadtteilzentrum wurden an dem Tag verschönert und auf Vordermann gebracht. Ob Abschleifen von Tischen, Aufbau von Möbeln, Bepflanzungen etc. Hier wurde ordentlich angepackt. Die Materialien stellte dankenswerterweise das QM mittels des Aktionsfonds.
Lesen Sie, was die Kita berichtet hat>
Alle Helfer:innen waren so begeistert, dass sie nächstes Jahr wiederkommen wollen. Wir würden uns freuen!
„Wir haben uns sehr gefreut als wir erfahren haben, dass die Angebote über die Förderung – Netzwerk der Wärme -weiterlaufen können“, berichtet Leiterin Bettina Jungmann.
Seit Anfang des Jahres 2023 bietet das Stadtteilzentrum Angebote an, um die Nachbarschaft zu stärken, das Miteinander zu fördern und die Menschen nach Jahren der Isolation wieder zueinander zu bringen. An folgenden Angeboten können die Anwohner:innen teilnehmen:
Dienstag: Kreativ mit Tanja von 14-16 Uhr
Mittwoch: Kiezpicknick International von 10-12 Uhr
Freitag: Kiezkaffeeklatsch von 14-17 Uhr
Ostern 2023 in der Rollbergesiedlung – ein buntes Treiben auf dem Poppeleplatz. Mit vielen Aktionen konnten die Anwohner:innen, vor allem Kinder und Jugendliche, Torwand schießen, Bowling ausprobieren, Rätsel lösen uvm. und sich zwischendurch stärken. Dafür hatte das Stadtteilzentrum einen Stand aufgebaut mit Heiß-und Kaltgetränken, Ostergebäck und Laugenstangen. Mitarbeiterin des Stadtteilzentrums, Tanja Lierenfeld, berichtet begeistert: „Es war ein wundervoller Tag, an dem alle viel Freude hatten. Solche Aktionen müsste es öfter im Kiez geben. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen und lernt sich kennen“.
In der Grundschule in den Rollbergen fand im Frühjahr 2023 die 1. Quartierskonferenz im Kiez statt. Neben Frau Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen) und Frau Stephan (Bezirksstadträtin Stadtentwicklung Reinickendorf), die über Entwicklungen in der Rollbergesiedlung berichteten und im Austausch mit der Nachbarschaft waren, beteiligten sich auch Akteure des Kiezes. So auch wir. Gelegenheit zum Vorstellen des Stadtteilzentrums Rollberge gab es in einem Podiumstalk, geführt vom Quartiersmanagement Titiseestraße. Das Stadtteilzentrum wird ein wesentlicher Schlüssel zur langfristeigen Entwicklung von Beteiligungsstrukturen in der Rollbergesiedlung sein.
Künftig entsteht ein neues Stadtteilzentrum, das von Bettina Jungmann geleitet wird.
Im Sommer 2023 soll das Stadtteilzentrum am Zabel-Krüger-Damm 52 öffnen. Unser Ziel ist es, hier einen Ort der Begegnung zu schaffen. Zudem sollen die Aktivitäten des Stadtteilbüros, vor allem Beratungs- und Informationsangebote, ausgebaut werden.
Die Beratungsangebote der allgemeinen, unabhängigen Sozialberatung Frau Antonia Dierks, sind bereits im neuem Stadtteilzentrum angelaufen und werden zu folgenden Sprechzeiten durchgeführt: Montag von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr, Dienstag von 9-12 Uhr und Donnerstag von 14-18 Uhr.
Mehr Infos unter 030/ 81827330.
Mehr Infos unter 030/ 81827330.
Unter dem Motto „Gemeinsam geht es besser“ bietet Ihnen das Stadtteilzentrum Rollberge die Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen und sich auszutauschen.
Angebote, im Rahmen des Netzwerk der Wärme, sind Folgende:
Dienstag von 14-18 Uhr> Kreativ mit Tanja
Freitag von 14-18 Uhr>Kiezkaffeeklatsch und
Samstag von 11-15 Uhr>Suppenzeit.
Mehr Infos unter 030/ 81827330.
und im Flyer >>
Das Ehrenamtsbüro Reinickendorf berät und vermittelt Interessierte in passende Engagementorte.
Ab Januar 2023 können sich die Bewohner*innen der Rollberge Siedlung im Stadteilbüro beraten lassen. An vielen Orten des Bezirks werden dringend Engagierte gesucht.
Projektleitung Ralf René Gottschalk und Kollege Abdullah Al Jonaid (Koordinator Projekt AWEB) werden regelmäßig vor Ort beraten.
Am 11.11.2022 fand ein großer Laternenumzug für die Kinder der Rollberge-Siedlung statt.
Über 200 Kinder folgten der Einladung des FACE-Familienzentrums, des Stadtteilbüros und der Kita Walshuter Zeile.
Zum Abschluss wurde den Kindern vor dem Stadtteilbüro die Bedeutung des heiligen Martin erklärt.
BU: Zum Abschluss des Umzugs wurden Martinshörnchen vor dem Stadtteilbüro verteilt und geteilt.
Das Kiezfest Rollberge war ein voller Erfolg.
Es gab ein buntes Kulturprogramm. An den Ständen konnten sich die zahlreichen Besucher, darunter sehr viele Kinder und Familien, über die Angebote der in der Rollberge-Siedlung aktiven gemeinnützigen Einrichtungen informieren. Am Stand des Stadtteilbüro Rollberge informierten Tanja Lierenfeld und Regina Thiele (Mitarbeiterinnen Stadtteilbüro) über das aktuelle Programm und vergaben Termine für Beratungsgespräche und Gruppenangebote wie z.B. Malen für Erwachsene.
Sie suchen nach Möglichkeiten, sich ehrenamtlich/freiwillig zu engagieren? Wir beraten Sie gern zu passenden Einsatzorten.
Ansprechpartner:
Abdullah Al Jonaid, Ralf René Gottschalk
Nach Vereinbarung
Anmeldung und Informationen:
Telefon: 030 / 818 27 330 (AB)
Sind Sie auf der Suche nach neuen Perspektiven und wünschen sich Unterstützung in Ihrer momentanen Lebenssituation?
Gemeinsam können wir Gedanken, Ideen und Wünsche ordnen,
um Ihre nächsten Schritte zu entwickeln. Wir bieten eine kostenfreie psychosoziale Kurzzeitberatung von bis zu fünf Sitzungen an.
Anmeldung und Informationen:
Berater: Christoph Albrecht
Telefon: 030 / 818 27 330 (AB)
Die Beratungen finden monatlich jeweils am ersten und dritten Montag in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr statt.
Wir suchen gemeinsame Lösungen zu folgenden Themen:
Haben sie Ideen, Wünsche oder Talente? JA? Und möchten sie bei der Gestaltung der Stadtteilarbeit in der Rollbergesiedlung und in Waidmannslust dabei sein? JA?! Dann freuen wir uns sie kennenzulernen. Persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Telefon: 030/818 27 330
Telefon: 030/818 27 330
Leiterin Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum Rollberge befindet sich im Hochhaus Zabel-Krüger-Damm 52, 13469 Berlin
S 1, S 26 bis S-Bhf. Waidmannslust, dann Bus 222 und 322 bis Titiseestraße/Zabel-Krüger-Damm
oder vom Märkischen Viertel Bus 122 bis Titiseestraße/Zabel-Krüger-Damm